WordPress spricht Deutsch und ist neben der Standardsprache (Englisch) auch in deutscher Sprache verfügbar. Wir zeigen wie.
Um WordPress in Deutsch zu verwenden, sollte sich vor dem Installieren die deutsche Version heruntergeladen werden. Die aktuelle WordPress-Version steht immer zuerst auf WordPress.org zum Download bereit und beinhaltet alle aktuellen Sprachdateien. Diese beziehen sich zum einen auf alle Inhalte des Backends (Dashboard) sowie die aktuellen Standards-Themes von WordPress.
Die deutsche Version des Sprachpakets enthält standardmäßig die informelle-Sprachdatei (Du) und kann du die formelle-Anrede (Sie) ersetzt werden.
Sprache auf Deutsch umstellen
Sollte WordPress bereits in der Originalversion aufgesetzt worden sein, besteht natürlich die Möglichkeit die Sprachausgabe nachträglich auf Deutsch umzustellen. Dazu müssen die entsprechenden Sprachdateien heruntergeladen und auf dem Server bereitgestellt werden. Wichtigster Schritt ist dann die Konfigurationsdatei wp-config.php anzupassen und die definierte Konstante WPLANG mit dem Wert de_DE auszustattet.
Folgendes Snippet kann dazu in der wp-config.php verwendet werden:
define('WPLANG', 'de_DE');
Nach dieser Anpassung sollte das Backend (Dashboard) in deutsche Sprache erscheinen. Im Frontend (Webseite) ist es vom Theme abhängig, ob es bereits eine deutsche Übersetzung enthält. Die Übersetzungen der Standardthemes, z.B. Twenty Twelve, Twenty Thirteen oder Twenty Fourteen, sind bereits in der deutschen Sprachdatei enthalten, müssen nach dem Herunterladen noch in den Theme-Ordner /languages/ kopiert werden.
Sprache der Seite im Dashbord auswählen
In den neuesten WordPress-Versionen findet ihr die Spracheinstellung zusätzlich im Dashboard unter Einstellungen > Allgemein. Dort könnt ihr unter dem Punkt Sprache der Seite eure bevorzugte Sprache auswählen und somit den Wert WPLANG auch in der Datenbank verändern. Die Konstante in der Datei wp-config.php bleibt von dieser Änderung unberührt.
Hallo, Martin! Wenn du neugierig auf Lokalisierungsmodalitäten für die Übersetzung von WordPress Themes ist, empfehle ich dich diese Übersetzungsplattform POEditor.
Toller Artikel, gefällt mir sehr gut. Gerade bei diesem
Thema gehen die Meinungen oft auseinander, aber Du hast gut argumentiert.
Ich habe den Link auf meiner FB Seite geteilt und einige Likes bekommen. Ich bin schon gespannt auf die nächsten Artikel.
möchte eine Webseite übernehmen und kann kein Englisch. Ist es dann machbar ??
Grüße
Was genau hast du vor?
Sehr cool Artikel. Ich hatte das gleiche Problem. Danke für die Erklärung.
Hallo zusammen, habe vor kurzem Neuronto Plugin in news gesehen (https://t3n.de/news/neuronto-wordpress-plugin-deepl-1189089/) – hat jemand erfahrungen mit der wordpress deepl übersetzung? Danke LG Chris
Hallo Chris, ich habe das Plugin noch nicht getestet und kann dir daher keine eigenen Erfahrungen teilen. Kann jemand helfen?